PermaWaldGarten


Für gesunde Ökosysteme
Non-Profit Naturschutz in Deutschland
.png)
Aufbau resilienter Naturoasen für Mensch und Tier
.png)
Wiederherstellung von Lebensräumen und biologischer Vielfalt
.png)
Gefährdete Tier- und Pflanzenarten unterstützen
Unsere Mission
.png)
Ökopunkte
Mit unseren Projekten generieren wir Ökopunkte, doch unser Fokus liegt nicht auf der maximalen Punktzahl, sondern auf der Schaffung widerstandsfähiger und gesunder Ökosysteme.
.png)
CO₂-Zertifikate
Durch den Kauf von CO₂-Zertifikaten aus unseren Naturschutzprojekten ermöglichen Unternehmen die Umsetzung wichtiger Umweltprojekte und kompensieren gleichzeitig ihre CO₂-Emissionen.
.png)
Naturschutz
Unser Unternehmen verwirklicht Naturschutzprojekte, um Lebensräume zu bewahren, zu erschaffen und die Biodiversität nachhaltig zu fördern.
Unsere Projekte

Naturschutz in Deutschland
In enger Zusammenarbeit mit Kommunen, engagierten lokalen Unternehmen, Landwirten und Verein wie auch durch das unermüdliche Engagement von Bürgern, bringen wir Natur zurück, wo sie einst blühte.
Gemeinsam verwandeln wir brachliegende Flächen in blühende Wiesen und lebendige Felder. Unsere Vision geht darüber hinaus:
Wir schaffen und unterstützen Naturoasen, die nicht nur den Boden regenerieren, sondern auch die Luftqualität verbessern und unser Wasser und Tiere schützen.
Aufwertungsprojekte-Streuobstwiese
Streuobstwiesen sind ein unverzichtbarer Teil unserer Kulturlandschaft. Sie bieten Lebensraum für Vögel, Insekten und andere Tiere und liefern regionale, schmackhafte Lebensmittel.
Doch oft sterben alte Bäume ab, weil sie nicht gepflegt werden, und junge Bäume gedeihen schlecht.
Wir setzen hier an: Wir pachten Streuobstwiesen und werten sie gezielt auf. Mit den Prinzipien der Permakultur schaffen wir nachhaltige Lösungen.
Wir pflanzen junge Bäume nach, pflegen bestehende und passen unsere Maßnahmen individuell an die Gegebenheiten der Fläche an. So fördern wir die Biodiversität und erhalten die Einzigartigkeit jeder Wiese.


"Maison Écu" - Nachhaltiges Paradies in Südfrankreich
Im Herzen Südfrankreichs haben wir mehr als nur einen Waldgarten erschaffen; wir haben die Grundsteine für eine zukunftsträchtige Oase gelegt. Die "Maison Écu", unser Haus der Begegnung, thront inmitten dieser grünen Zuflucht, die bereits jetzt Lebensräume für eine Vielzahl von Arten bietet und reiche Ernten hervorbringt.
Unser Ansatz folgt den Prinzipien der Permakultur, mit dem Ziel, den Boden nicht nur zu nutzen, sondern auch zu bereichern und zu verbessern.
Die sorgfältig ausgewählten Baumarten spenden Schatten während der sengenden Sommerhitze und helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren, was zu einer natürlichen Kühlung des Geländes beiträgt.
.png)
.png)
.png)
.png)
Wir entwickeln und unterstützen Naturschutzprojekte
80 % unserer Einnahmen fließen nachweisbar direkt in Projekte
Wir setzen die Projekte selber um oder unterstützen sie
Transparenz für Pflanzen, Tier und Menschen
Unsere Unternehmen & Kooperationspartner
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.png)

Transparent &
Non-Profit

Transparenz
Wir legen großen Wert darauf, unsere Unterstützer stets aktuell zu halten und unsere Aktivitäten offen zu kommunizieren. Unsere Finanzen sind ein offenes Buch: Mindestens 80 % aller Einnahmen und Spenden werden direkt in Projekte investiert. Unser Ziel ist es nicht, Profit zu erzielen, sondern gemeinsam eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu gestalten.
Non-Profit
Wir sind eine gemeinnützige Unternehmergesellschaft (gUG) und arbeiten nicht gewinnorientiert.
Unser Fokus liegt auf nachhaltigen Projekten zum Schutz und Erhalt der Natur. Als Non-Profit-Unternehmen können wir Spendenbescheinigungen ausstellen, sodass deine Spende steuerlich absetzbar ist.
Jeder Beitrag fließt direkt in unsere Arbeit für eine lebenswerte Zukunft.
Unsere Vorgehensweisen
Wiederherstellung gesunder Ökosysteme
Gesunde Ökosysteme sind die Grundlage für ein stabiles Klima, sauberes Wasser und eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Doch viele natürliche Lebensräume sind durch menschliche Eingriffe und Umweltbelastungen stark geschädigt.
Unser Ziel ist es, diese Ökosysteme wiederherzustellen. Durch gezielte Maßnahmen wie Renaturierung, Aufforstung und die Förderung nachhaltiger Landnutzung regenerieren wir geschädigte Flächen. Dabei setzen wir auf naturnahe Methoden und berücksichtigen die Prinzipien der Permakultur, um langfristig stabile und widerstandsfähige Lebensräume zu schaffen.
Gemeinsam mit Partnern arbeiten wir daran, die Natur zu stärken und den Grundstein für eine nachhaltige Zukunft zu legen.


Naturschutz auf höchstem Niveau
In einer Welt, die von Bodenerschöpfung, Artensterben und Umweltzerstörung gezeichnet ist, ist es dringlicher denn je, in Naturschutz zu investieren. Dies ist nicht nur eine moralische Notwendigkeit, sondern auch wirtschaftlich vernünftig und entscheidend für die Lebens-fähigkeit unseres Planeten.
So unterstützen unsere Projekte die Natur:
🍀Bewahrung der Biodiversität
🍀Schutz lebenswichtiger Ökosysteme
🍀Sicherung natürlicher Ressourcen
🍀Resilienz gegenüber Naturkatastrophen
🍀Förderung nachhaltiger Entwicklung
🍀Anpassung an den Klimawandel
Investitionen in den Naturschutz sind unerlässlich für eine nachhaltige Zukunft, in der Mensch und Natur harmonisch zusammenleben.
Wissenschaftlich & optimiert für Impact
Unsere Projekte basieren auf präzisen Beobachtungen und wissenschaftlich fundierten Methoden wie der Analyse von eDNA (Umwelt-DNA) und Bodenproben. So stellen wir exakte Ausgangsbedingungen sicher und überwachen Fortschritte gezielt.
Wir starten jedes Vorhaben als Pilotprojekt und erweitern es nur, wenn nachweislich positive Effekte erzielt werden. Damit minimieren wir Risiken und setzen erfolgreiche Ansätze nachhaltig um.
Die dabei gewonnenen Daten teilen wir offen im Rahmen unserer Partnerschaft für evidenzbasierten Naturschutz, um nachhaltige Praktiken weiter voranzutreiben.
.jpg)
.jpg)
Biodiversität
Erfahre, warum Artenvielfalt die Grundlage jedes funktionierenden Ökosystems ist und wie wir mit gezielten Maßnahmen Lebensräume schaffen, die Pflanzen, Tieren und Menschen gleichermaßen zugutekommen.

Ökopunkte
Mit Ökopunkten lässt sich Naturschutz sichtbar machen. Erfahre, wie wir Flächen ökologisch aufwerten und daraus handelbare Werte für Gemeinden, Unternehmen und Investoren entstehen.

Ökosysteme
Wälder, Wiesen, Moore und Gewässer.
Jedes Ökosystem erfüllt eine einzigartige Aufgabe. Lerne die Vielfalt deutscher Lebensräume kennen und entdecke, wie sie miteinander verbunden sind.
Unser Impact
Unser Wirkungsbereich
.png)
Privat
Unternehmen
Durch Partnerschaften mit uns können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele unterstützen und gleichzeitig das Image und die Bindung zu ihren Kunden und Mitarbeitern verbessern.
.png)
.png)
Kommunen
Städte profitieren von Projekten durch die Schaffung von grünen Freiflächen, die das Stadtbild aufwerten und die Lebensqualität der Bewohner verbessern.
Auch deine private Fläche kann eine Naturoase werden! Jede Fläche zählt, um Biotope zu stärken und die Artenvielfalt in Deutschland zu fördern. Gemeinsam planen und gestalten wir dein Stück Natur.

Über uns
Wir sind ein engagiertes Team, das sich für nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz einsetzt. Durch die Kombination aus Fachwissen und praktischer Erfahrung streben wir danach, effektive und innovative Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln.
Unsere Projekte reichen von der Wiederherstellung natürlicher Lebensräume bis hin zur Förderung von Biodiversität und nachhaltiger Landwirtschaft.
Unser Ziel ist es, einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu hinterlassen und gleichzeitig das Bewusstsein und die Verantwortung innerhalb der Gemeinschaft zu stärken.
Wir glauben an die Kraft der Zusammenarbeit und daran, dass jeder Einzelne einen Unterschied machen kann.


Merle Schweiger
B.Sc.Ökosystemmanagement & Landschaftsgärtnerin

Samuel Schäck
Founder & Wildtierschützer

Andreas Ebner
Permakultur-Experte
Founder & Permakultur-Experte

Ende der Webseite doch wir legen erst richtig los, sei dabei.
Unterstütze uns - egal ob privat, als Kommune oder als Unternehmen. Wir machen Naturschutz für alle.
.png)
.png)
.png)
.png)







